02.01.2017 08:56
1 Zuwendungszweck
1.1 Förderziel
Die Bundesregierung hat sich mit dem Nationalen Aktionsplan Energieeffizienz vom 14. Dezember 2014 ambitionierte Ziele zur Erhöhung der Energieeffizienz gesetzt. Die Unternehmen in der Bundesrepublik Deutschland bieten diesbezüglich hohe Einsparpotenziale. Die Sektoren Industrie und Gewerbe/Handel/Dienstleistungen stehen für gut 43 % des gesamten jährlich…
28.10.2016 10:18
Am 10. November 2016 ist Weltqualitätstag
Die World Alliance For Quality (WAQ) ist der Zusammenschluss internationaler Verbände der Qualitäts-Fachgesellschaften. Mitglieder sind:
ASQ (USA)JUSE (Japan) EOQ (Europa)ANQ (Asien) APQO (Pazifikraum) Die WAQ fördert mit Aktionen und Aktivitäten das weltweite Bewusstsein für Qualität. Dazu gehört traditionell die zweite Novemberwoche als Welt-Qual…
18.10.2016 11:15
Poka Yoke (jap.: Fehler vermeiden) ist ein Prinzip zur Vermeidung von Fehlern durch den Menschen mit technischen und/oder organisatorischen Maßnahmen, es verfolgt eine Null-Fehler-Strategie. Der Begriff stammt aus der Fertigung und geht auf den japanischen Ingenieur Shigeō Shingos zurück. Unbeabsichtigte Fehlhandlungen wie Vertauschen, Vergessen oder Fehlinterpretationen sind menschlich und bee…
14.10.2016 11:07
5S im Unternehmen einführen: So gehen Sie am besten vor
Wie führen Sie die 5S-Methode am besten im Unternehmen ein? Zunächst schauen wir uns an, wie die 5S-Methode überhaupt funktioniert. Grundgedanke ist es, keine Zeit für Sucharbeiten zu verschwenden, weil alles an seinem Platz ist. Ziel ist es, den Arbeitsplatz so zu organisieren, dass er sicher, sauber und übersichtlich ist. Dafür sind…
13.10.2016 09:18
Versicherer interessieren sich zunehmend für das Vorhandensein von Zertifikaten, z.B. nach ISO 9001. Vielen Unternehmen sind dabei die Risiken nicht bewusst, die im Zusammenwirken zwischen Versicherungsvertrag und Zertifikat entstehen. Sie können so weit führen, dass Unternehmen im Ernstfall ohne Versicherungsschutz dastehen.
Als ein Zertifikat noch ein schöner Wandschmuck war …
Es waren do…
19.09.2016 16:27
Nach ISO 9001:2015 müssen Organisationen ihren aufrechtzuerhaltenden Wissensstand bestimmen und steuern, um die Konformität ihrer Produkte und Dienstleistungen zu erreichen und sicherzustellen. Eine Arbeitsgruppe der DGQ und der GWFM (Gesellschaft für Wissensmanagement e. V.) hat dazu eine Orientierungshilfe erstellt, die Möglichkeiten zu einer pragmatischen Erfüllung dieser neuen Anforderung…
18.08.2016 09:43
Es ist wichtig, die Erwartungen seiner Kunden zu kennen. Dazu gehört, sie nicht nur vermutlich zu kennen, sondern die Erwartungen direkt vom Kunden einzubinden in Produktgestaltung und Weiterentwicklungen von Services. Das kann sich lohnen: Mit exzellenten Service kann man begeistern und wirtschaftlich erfolgreicher werden. Das Ziel von Service Excellence sind exzellente Dienstleistungen, die üb…
17.08.2016 11:07
Voraussichtlich Mitte Dezember 2016 wird der neue Automotive-Standard vorliegen. Die IATF hat den 14. September 2018 analog zur Qualitätsnorm ISO 9001:2015 als verbindlichen Stichtag für den Übergang auf die neue ISO/TS 16949 bestimmt. Spätestens zu diesem Zeitpunkt müssen alle ISO/TS 16949:2009-Zertifikate auf die neue Norm umgestellt sein.
Der Transition Process beinhaltet folgende Einzels…
11.07.2016 10:32
Interne Auditoren stehen bei der Berichterstattung ihrer Audits oft vor einem Gewissenskonflikt: Auf der einen Seite wollen sie als Unterstützer bei der Prozessverbesserung und der Gewinnung von Chancen von den Auditierten wahrgenommen werden. Auf der anderen Seite sollen sie ungeschönt auch über Risiken und Nichtkonformitäten berichten, um notwendigen Maßnahmen Gewicht zu verschaffen. Da ist…
24.06.2016 07:50
Marco B. ist ein versierter Projektleiter und kennt sich aus mit dem Thema Agilität. Deren wichtigste Prämissen, so unterstreicht er, sind
• vorausschauende Flexibilität,
• Selbstverantwortlichkeit und
• selbstorganisiertes Lernen.
Das kommt, so betont er, vor allem dann zum Ausdruck, wenn auf sich ändernde Kundenwünsche schnell und souverän reagiert wird. Im Mittelpunkt stehen hier …
10.06.2016 08:24
Die Internationale Organisation für Normung – kurz ISO (International Organization for Standardization) – veröffentlichte am 1. März 2016 die runderneuerte Norm ISO 13485:2016. Sie definiert die Anforderungen an Qualitätsmanagementsysteme für Medizinproduktehersteller. Mit der Aktualisierung kommen auf sie und – das ist neu – auch auf Zulieferer und Servicedienstleister der Branche ne…
25.05.2016 15:40
Lean Management oder wie wir immer besser werden können
Viele, die den Begriff Lean Management hören, denken sofort an Personalabbau. Darum geht es jedoch nicht. Lean Management bezeichnet vielmehr die Gesamtheit von Denkprinzipien, Methoden und Verfahrensweisen zur effizienten Gestaltung der gesamten Wertschöpfungskette industrieller Güter. Es ging aus der schlanken Produktion (Lean Producti…
19.05.2016 15:21
Ein neuer Aspekt, der zukünftig in Ihrem Managementsystem berücksichtigt werden muss, ist das Thema Wissen. In der ISO 9001:2015 findet es sich als Wissen der Organisation im Abschnitt 7.1.6. Für viele Unternehmen ist heute schon klar, dass das Know-how ein entscheidender Wettbewerbsvorteil bzw. ein existenzielles Kapital ist. Wir zeigen Ihnen, wie Sie sich einfach und strukturiert diesem Thema…
16.05.2016 14:13
Im Qualitätsmanagement steht der Mensch im Mittelpunkt: Die erfolgreiche Umsetzung des Qualitätsmanagements ist von der Einstellung aller Beteiligten zur Qualität, ihrem Qualitätsbewusstsein und ihrer emotionalen Einbindung abhängig. Das thematisiert die ISO 9001:2015 im Abschnitt 7.3 Bewusstsein. Hier fordert sie, dass die Mitarbeiter (auch externe) sich der Qualitätspoltik und der Qualitä…
12.05.2016 14:07
Lieferantenförderung: So investieren Sie in die richtigen Partnerschaften
Insbesondere bei der Beschaffung von komplexen und anspruchsvollen Vorleistungen stehen Sie häufig vor dem Problem, dass Ihre Lieferanten die von Ihnen definierten Anforderungen nicht ohne Weiteres erfüllen können. Dies gilt insbesondere für Lieferanten, die Sie neu in Ihr Lieferantenportfolio aufgenommen haben. Mit ei…
10.05.2016 11:27
Versorgung nach dem medizinischen Standard ist noch keine förderungswürdige Qualität. Doch welche Kliniken sollen künftig einen Zuschlag für exzellente Qualität erhalten? Das IQTiG legt dem GBA bis Mitte 2017 ein Konzept vor.
Im künftigen System der ergebnisorientierten Vergütung von Krankenhausleistungen wird es kein Problem sein, die Kliniken zu finden, die wegen Qualitätsdefiziten Abs…
04.05.2016 16:03
Unter dem Etikett LEAN werden verschiedene Ansätze und Denkschulen vermarktet. Von einzelnen Werkzeugen über Methodenansätze bis hin zu Produktionssystemen mit eigenem Mindset findet sich die Bezeichnung LEAN. Der gemeinsame Nenner: Punktqualitätsverbesserung und Effizienzsteigerung innerhalb nur eines Prozesses sind bei seriöser Betrachtung eher nicht gemeint.
Den Begriff LEAN haben James W…
02.05.2016 13:15
Die Analyse und Beurteilung arbeitsbedingter psychischer Belastung von Arbeitnehmern ist Anforderung der Regelwerke Arbeitsschutzgesetz, DGUV Vorschrift 1 und DGUV Regel 1, Bildschirmarbeitsverordnung, GDA Leitlinie zu „Psychischen Belastungen bei der Arbeit“, DIN EN ISO 10075 1-3:2008, DIN ISO 26000:2011, DIN EN ISO 9241:2006 sowie der Gemeinsamen Erklärung der Sozialpartner zur psychischen …
08.04.2016 16:30
Industrie 4.0 – Begriffe, Ziele & Herausforderungen
Industrie 4.0 – Was heißt das eigentlich?
Andreas Altena und Sabine Roeb-Vollmer veröffentlichten im Herbst 2015 gemeinsam ein Whitepaper zum Thema „Sichere IT-Systeme und sichere Kommunikation: zwei neuralgische Herausforderungen für Industrie 4.0“. In den kommenden Wochen werden wir das Thema im DGQ Blog genauer unter die Lupe n…
07.04.2016 13:21
Jeder Interessierte, ob Studenten, Qualitätsprüfer oder Manager, kann sich damit in verschiedenen Themenfeldern des Qualitätsmanagements weiterentwickeln. Motivation und Lernerfolg stehen dabei im Mittelpunkt, betonen die Entwickler der TU Berlin.
Bei den Machern der App stand die Langzeitmotivation im Fokus: Dazu wurden verschiedene Ranglisten zur relativen Einschätzung der eigenen Fähigkei…